Sieben Tage, drei Länder, zwei Hunde – und ein unvergessliches Abenteuer: Vom 6. bis 12. September haben wir uns mit unseren Vierbeinern Ilvy und Farkasch aufgemacht, die Alpen zu überqueren. Start war im Kleinwalsertal, das Ziel erreichten wir nach rund 70 Kilometern und 4000 Höhenmetern Aufstieg, 4500 Höhenmeter Abstieg im Südtiroler Taufers.
Ein Weg voller Eindrücke
Unsere Route führte uns quer durch Vorarlberg und Tirol, weiter ins Schweizer Engadin und schließlich nach Südtirol. Jeden Tag erwarteten uns neue Herausforderungen: lange Anstiege, steile Abstiege, schmale Bergpfade – und immer wieder diese atemberaubenden Ausblicke, die die Anstrengung sofort vergessen ließen.
Gleichzeitig war es auch eine Reise in die Naturkunde: Unsere Bergführerin Annemarie, selbst Kräuterpädagogin, zeigte uns die Vielfalt der Alpenflora. Wer hätte gedacht, dass so viele unscheinbare Pflanzen eine spannende Geschichte erzählen?
Regen, Sonne – und ein Adler
Zwei Tage Dauerregen begleiteten uns, durchnässten Kleidung und Schuhe. Doch die Stimmung blieb erstaunlich fröhlich – nur Ilvy zeigte, dass kleine Hunde schneller frieren und litt an diesen 2 Tagen. Farkasch dagegen stapfte souverän durch jede Etappe und schien manchmal mehr Bergziege als Hund zu sein. Aber abends waren beide ziemlich platt und müde.
Die Alpen gaben uns alles: Sonne, Regen, Nebel – und am letzten Tag noch ein Geschenk: strahlend blauer Himmel, Murmeltiere am Wegesrand und hoch oben am Himmel ein Adler, der über uns seine Kreise zog. Ein Moment, den keiner von uns je vergessen wird.
Unsere Hunde – unsere Helden
So unterschiedlich Ilvy und Farkasch auch sind – eines hatten sie gemeinsam: Sie freuten sich jeden Morgen, als würden sie genau wissen, dass wieder ein Abenteuer wartet. Ob über Felsen, durch nasse Wiesen oder auf engen Steigen – ihre Begeisterung war ansteckend.
Das Fazit
Nach einer Woche voller Höhenmeter, Grenzübertritte und gemeinsamer Erlebnisse sind wir stolz und glücklich zurückgekehrt. Müde Beine, nasse Schuhe, aber volle Herzen: Diese Alpenüberquerung hat uns gezeigt, wie stark das Band zwischen Mensch und Hund wird, wenn man sich gemeinsam großen Herausforderungen stellt.
Und das nächste Abenteuer wartet schon: 2026 geht es für uns weiter – von Südtirol bis an den Gardasee, wieder gemeinsam mit unseren Hunden und unter der Organisation von hundewandertouren.at.
Unser Fazit: Mit Hund über die Alpen – anstrengend, wild, wunderschön … und absolut unvergesslich.
Kristin, Andreas mit Ilvy & Barbara, Jan mit Farkasch